
Willkommen
in Villingen
Schnaubende Pferde, die so festlich herausgeputzt sind wie ihre Reiter, Fußsoldaten und wehende Fahnen: Das phantastische Szenario versetzt die Zuschauer spielerisch in eine andere Welt. Die Tradition der Historischen Bürgerwehr und Trachtengruppe Villingen wurzelt im Villinger Bürgermilitär.

Der Verein hat derzeit rund 270 Mitglieder und besteht aus den Abteilungen Infanterie, Kavallerie, Miliz und Trachtengruppe. Neben der Teilnahme an Umzügen, Treffen und Festen treten Bürgerwehr und Trachtengruppe zusammen mit der Stadt- und Bürgerwehrmusik immer wieder auch überregional in Erscheinung. Ebenfalls eng ist die Verbindung zur Narrozunft.
Mit ca. 130 Aktiven nehmen die Mitglieder an verschiedenen Veranstaltungen wie Umzügen, Treffen und Festen teil. Trachtenfeste, Fasnet oder die gegenseitigen Besuche von Landestreffen machen einen wesentlichen Teil der Aktivitäten aus. Herausragende Ereignisse waren z.B. die Durchführung des Großen Zapfenstreichs in Leipzig anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Völkerschlacht. 2017 fährt die Bürgerwehr zusammen mit der Stadt- und Bürgerwehrmusik nach Paris, um ebenfalls den Großen Zapfenstreich aufzuführen.
- Teilnahme an Umzügen, Treffen und Festen
- Waldfest, Mitwirkung bei "9 am Münster"
- Großer Zapfenstreich bei diversen Anlässen
- Nationale und internationale Auftritte
Das Villinger Bürgermilitär wurde 1774 gegründet, um mit Torwachen, Polizei- und Streifendienste für die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu sorgen. Die war im Empfinden der Bürgerschaft in Gefahr, seit Villingen im Österreichischen Erbfolgekrieg widerstandslos den Franzosen überlassen worden war. Die Stadt hatte ihre militärische Bedeutung verloren; die Bevölkerung fühlte sich unwohl und unbeschützt. Das selbst organisierte Bürgermilitär übernahm Verantwortung für die innere Sicherheit und genoss darum hohes Ansehen.
Das Heim der Historischen Bürgerwehr und Trachtengruppe ist die "Bürgerwehrstube" am Romäusturm im Villinger Rietviertel. Direkt an der Stadtmauer gelegen, umrahmt vom wehrhaften Romäusturm und dem Franziskaner Kulturzentrum treffen sich die Vereinsmitglieder in historischem Ambiente.
Kontakt:
Karl-Heinz Schwert
1. Vorsitzender
Tel. 07721/54373
Aktuelles

Ausgabe Nummer 7 der "Depesche" ist da
Pünktlich zum Käsvesper ist die siebte Ausgabe der "Depesche" erschienen, die in den nächsten Tagen an unsere Mitglieder verteilt wird. Neben dem...
Weiterlesen
Überraschung für die Trachtengruppe
Lieselotte Stiehl aus Heidelberg hatte eine Villinger Tracht in ihrem Besitz, die sie selbst nicht tragen wollte. Da fiel ihr die Bürgerwehr und...
Weiterlesen
Viele Gratulanten beim 90. Geburtstag von Paula Gilbert
Paula Gilbert feierte ihren 90. Geburtstag. Eine Abordnung der Historischen Bürgerwehr und Trachtengruppe Villingen überbrachte ihr die ...
WeiterlesenSchlüsselübergabe am Rathaus
Mit Übergabe des Rathausschlüssels ergreifen die Narren die Macht [...]
mehr